FAQ

Was ist Coaching ?
Coaching unterstützt die positive Entwicklungen eines Menschen. Kernelement sind strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten), in denen ein Coach den Coachee dabei unterstützt, seine persönlichen und beruflichen Ziele zu definieren, Hindernisse zu überwinden und sein volles Potenzial zu entfalten. Coaching ist ein einfühlsamer Prozess. Es bietet einen geschützten Raum, um Herausforderungen anzugehen, Selbstreflexion zu fördern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Wie wirkt Coaching ?
Coaching wirkt, indem es dem Coachee ermöglicht, sich selbst besser zu verstehen und positive Veränderungen selbst anzustoßen. Durch den einfühlsamen Dialog und die gezielte Unterstützung gewinnt der Coachee an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Er lernt, eigene Ziele klarer zu definieren und konkrete Schritte zur Umsetzung zu entwickeln und zu üben. Coaching schafft einen Raum für Wachstum, Entwicklung und persönliche Entfaltung, der zu mehr Lebensfreude und Erfüllung führt.

Was ist Business-Life Coaching?
  • Business Coaching: Business Coachings konzentriert sich auf berufliche Entwicklung, Karriereplanung, Führungskompetenzen, Teammanagement, Konfliktlösung, Unternehmenswachstum, berufliche Neuorientierung und Stressmanagement. Business Coaching kann Führungskräften, Unternehmern, Managern und Mitarbeitern helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Leistung zu optimieren.

  • Life Coaching: Life Coaching umfasst Themen, die das persönliche Leben betreffen. Dazu gehören persönliche Entwicklung, Selbstvertrauen, Beziehungen, Lebensbalance, Stressbewältigung, Selbstfürsorge, Entscheidungsfindung, Zielfestlegung, Lebenszufriedenheit und Work-Life-Balance. Life Coaching unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu definieren, Hindernisse zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.

  • Business - Life Coaching: Durch die Integration von beruflichen und persönlichen Themen unterstützt das Business-Life-Coaching Menschen dabei, ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen, indem sie ihre beruflichen Ziele erreichen und gleichzeitig ihre persönlichen Bedürfnisse und Werte berücksichtigen. Es bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Erfolg und Lebensqualität in verschiedenen Lebensbereichen.

Was unterscheidet Coaching und Psychotherapie?

Die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie liegen in ihrer Zielsetzung, ihrem Fokus und ihrem Vorgehen.

  • Coaching unterstützt bei der Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele, Potenzialentfaltung und Leistungssteigerung. Es ist zukunftsorientiert und zielt auf konkrete Lösungen ab. Dabei werden ressourcenorientierte Ansätze genutzt, um Stärken und Selbstverantwortung zu fördern.

  • Psychotherapie behandelt psychische Störungen, emotionale Probleme und Erkrankungen. Sie blickt häufig auf die Vergangenheit, um Ursachen von Problemen zu identifizieren und zu heilen. Therapeutische Techniken werden eingesetzt, um Symptome zu lindern und emotionale Blockaden zu lösen.

Bei einigen Themen wie zum Beispiel Stressbewältigung und Burnout gibt es Überschneidungen. Grundsätzlich ist es wichtig, die jeweils passende Vorgehensweise zu wählen und dem Coachee zu empfehlen.

Hier finden Sie einige Informationen zum Thema Coaching