Führungskräfte Coaching

Was kann mit Führungskräfte-Coaching erreicht werden?

Als Führungskraft stehen Sie vor großen Herausforderungen: Entscheidungen treffen, das Business gestalten und Mitarbeiter fördern. Ein Coaching unterstützt dabei, diese Aufgaben zu meistern.

  • Vorbereitung auf die erste Führungsposition
    Sie werden individuell auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereitet und erwerben Führungskompetenzen

  • Erarbeitung von Perspektiven
    Sie arbeiten am Aufbau einer klaren Vision, Mission und strategischer Ziele

  • Entwicklung von Führungskompetenzen
    Sie erweitern Ihre Führungs- und Managementkompetenzen strategisch und operativ, im Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen und verbessern Kommunikation, Entscheidungsfindung, Konfliktmanagement, Delegation und Mitarbeitermotivation

  • Stärkung der Führungspersönlichkeit
    Sie reflektieren die eigene Führungspraxis, identifizieren Stärken und Entwicklungsfelder

  • Professionalisierung des Changemanagement
    Sie erwerben Kompetenzen zur Unterstützung von Veränderungen, Transformationen, Einführung neuer Prozesse oder Technologien sowie zum Umgang mit Widerständen

  • Erfolgreicher Umgang mit Krisen
    Sie entwickeln ein positives Mindset zum Umgang mit Herausforderungen, erkennen Chancen und erwerben Verhaltensweisen zum konstruktiven Umgang mit Krisen

  • Förderung der Work-Life-Balance
    Sie arbeiten an einer ausgewogenen Balance zwischen beruflichen Anforderungen, Privatleben und persönlichem Wohlergehen

Karriere Coaching

Was kann mit Karriere Coaching erreicht werden?
Sie suchen nach neuen Perspektiven, planen den nächsten Karriereschritt oder befinden sich in einem beruflichen Umbruch – Karriere Coaching hilft Ihnen dabei, sich zu orientieren und Hindernisse zu überwinden.
  • Selbstreflexion und Zielsetzung
    Ihre berufliche Neuorientierung beginnt mit Selbstreflexion und der Festlegung von Zielen.
    Sie identifizieren Ihre Stärken, Werte und Interessen

  • Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und Potenziale
    Was zeichnet Ihre Persönlichkeit aus? Was motiviert Sie ?
    Wo können Sie sich verbessern?
    Welche Tätigkeits- und Berufsfelder entsprechen Ihrer Persönlichkeit?
    Welche Arbeitsumgebung und Unternehmenskultur passt zu Ihnen und welche nicht?
    Wie gut passt Ihr derzeitiger Job zu Ihrer Persönlichkeit?

  • Finden neuer beruflicher Perspektiven und konkreter Positionen
    Sie erkunden Möglichkeiten und entwickeln Strategien für Ihren nächsten Karriereschritt

  • Unterstützung in Bewerbungsverfahren
    Sie erstellen einen überzeugenden Lebenslaufs und sind bestens auf Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren vorbereitet

  • Überwindung beruflicher Hindernisse
    Sie lernen Konflikte im Businessalltag zu bewältigen, Unsicherheiten in neuen Rollen zu überwinden und Aufgabenerweiterungen anzugehen

  • Steigerung der Arbeitszufriedenheit
    Eine Position, ein berufliches Umfeld, die zu Ihnen passen erhöhen Ihren "Spaß an der Arbeit" und tragen maßgeblich zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden bei

Life Transition Coaching

Was kann mit Life Transition Coaching erreicht werden?

Sie durchlaufen eine Lebensphase, die mit Unsicherheiten, Veränderungen und großen Herausforderungen verbunden ist. Ob berufliche Veränderungen, familiäre Ereignisse, persönliche Einschnitte oder gesundheitliche Umstellungen - ein Lebensabschnitts-Coaching ist eine individuelle Begleitung für Menschen, die mit einschneidenden Lebensereignissen konfrontiert sind.

  • Berufliche Veränderungen
    Wenn Sie vor einem Jobwechsel stehen, sich selbstständig machen oder nach einer beruflichen Pause wieder einsteigen möchten, Life Transition Coaching hilft Ihnen dabei , diese Übergänge erfolgreich zu meistern. Sie definieren Ihre beruflichen Ziele und erhalten Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung.

  • Familiäre Ereignisse
    Heirat, Geburt, Adoption, Trennung oder der Auszug der Kinder sind wesentliche familiäre Übergänge. In solchen Zeiten können Emotionen und Unsicherheiten auftreten. Sie lernen , diese Veränderungen anzunehmen, Kommunikationsstrategien zu entwickeln und den Übergang für alle Familienmitglieder so reibungslos wie möglich zu gestalten.

  • Persönliche Einschnitte
    Identitätskrisen, der Verlust eines geliebten Menschen oder der nahende Ruhestand können herausfordernd sein. Life Transition Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Gefühle zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich auf diese Veränderungen einzustellen.

  • Gesundheitliche Umstellungen
    Die Bewältigung von Krankheiten, die Umstellung auf einen gesünderen Lebensstil oder der Umgang mit Behinderungen erfordern ein hohes Maß an Anpassungen. Life Transition Coaching kann Ihnen helfen, Strategien zu entwickeln, um mit gesundheitlichen Veränderungen umzugehen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

"Ruhestands"- Coaching

Was kann mit „Ruhestands“-Coaching erreicht werden?

Das Ausscheiden aus dem regulären Erwerbsleben ist ein bedeutender Lebensübergang, der mit vielen Veränderungen und Herausforderungen einhergeht. Wenn Sie vor diesem Übergang stehen oder schon im Ruhestand sind, bietet das „Ruhestands“-Coaching  eine sinnvolle Unterstützung, Ihr Leben neu auszurichten und eine erfüllende Zukunft zu gestalten.

  • Aktive Ruhestandsvorbereitung
    Das Coaching hilft dabei, den Übergang in den Ruhestand aktiv zu gestalten und den für Sie passenden Zeitpunkt zu finden. Es unterstützt Sie dabei, realistische Erwartungen zu entwickeln, sich auf die kommenden Veränderungen einzustellen und einen Plan für diesen Lebensabschnitt zu erstellen

  • Positives Mindset
    Eine positive Einstellung zum Älterwerden ist ebenso essentiell wie ein attraktives Bild vom neuen Lebensabschnitt zu entwickeln

  • Loslassen der bisherigen Berufs-Identität
    der Übergang in den Ruhestand erfordert eine Verabschiedung von der bisherigen beruflichen Identität und Wertschätzung des Geleisteten

  • Entwickeln neuer Lebensziele und Aktivitäten
    Im Coaching werden konstruktive Ideen für die neue Lebensphase erarbeitet und in Umsetzung gebrach. Es werden neue Lebensziele gefunden und Aktivitäten identifiziert, die Freude, Erfüllung und Sinn bringen

  • Förderung der Gesundheit
    Das Coaching befasst sich mit Themen wie Ernährung, Bewegung, sozialen Beziehungen und psychischer Gesundheit, um Ihr "Wellbeing" zu fördern

  • Erweiterung Sozialer Beziehungen
    Das Coaching unterstützt Sie dabei, bestehende Netzwerke aufrechtzuerhalten und neue Freundschaften und Beziehungen zu knüpfen

Was kann mit einer Persönlichkeitsanalyse erreicht werden?

Wenn Sie mehr über Ihren Charakter, Ihre Verhaltensmuster, Ihre Motive und Kompetenzen erfahren wollen, ist eine Persönlichkeitsanalyse das richtige Tool.

  • Selbstkenntnis und persönliche Entwicklung
    Sie gewinnen ein tieferes Verständnis Ihrer Persönlichkeit und nutzen dieses Wissen gezielt für ihre persönliche Weiterentwicklung

  • Berufliche Entwicklung
    Sie erfahren, welche Aufgaben, Jobprofile und Arbeitsumfeld zu Ihrer Persönlichkeit passen

  • Führungskräfteentwicklung
    Sie wissen, über welche Potenziale Sie verfügen und wo Sie sich gezielt weiter entwickeln können

  • Teamentwicklung
    Durch die Analyse der Persönlichkeitsprofile aller Teammitglieder können Teams effektiver zusammengestellt und Konflikte besser gemanagt werden.

  • Recruiting
    der fundierten Abgleich von Persönlichkeitsprofil mit den Anforderungen einer Position liefert allen mehr Entscheidungssicherheit und gibt gezielte Hinweise auf Entwicklungspotenziale

  • Partnercheck
    Sie erfahren, wie gut Sie zu Ihrem Partner passen, wo Unterschiede bestehen und wie Sie gezielt damit umgehen können

  • Abgleich von Selbst- und Fremdbild
    Sie kennen sich selbst, aber wie sehen Sie andere? Die Einschätzungen anderer geben Ihnen wichtige Hinweise für Ihre persönliche Weiterentwicklung

Welche Verfahren werden zur Persönlichkeitsdiagnostik eingesetzt?

Ich nutze u.a. den LINC Personality Profiler (LPP), ein Fragebogensystem zur umfassenden Persönlichkeitsdiagnostik, wissenschaftlich fundiert, basierend auf den Erkenntnissen der Persönlichkeitspsychologie, entwickelt an der Universität Leuna in Lüneburg.

Was gehört zu einer fundierten Persönlichkeitsanalyse?
  • Ein Onlinefragebogen
    Bearbeitungszeit ca. 30 Minuten

  • Individuelles Feedbackgespräch
    Ausführliche Erläuterung der Ergebnisse und Erörterung von Entwicklungspotenzialen
    ca. 90 Minuten

  • Detaillierter Feedbackbericht
    umfassender Feedbackbericht mit Grafiken und konkreten Handlungsempfehlungen zu Ihren Entwicklungspotenzialen

Persönlichkeitsanalyse